Dienstag, 13. April 2010

Der trianguläre Blick

Noch nie gehört? Meine Frühförderin meinte gestern, dass ich da noch hänge und sich deshalb meine Weiterentwicklung in allen Bereichen als ziemlich zäh erweist.
Triangulärer Blick bedeutet, "ich" "Gegenstand" "mein Gegenüber". Das ist zum Beispiel wichtig für die Kommunikation oder die Interaktion. Ich möchte dem anderen etwas mitteilen oder dem anderen etwas zeigen.
Und ich bin wohl noch sehr beim "ich". Das bedeutet, dass ich noch nicht das Bedürfnis habe, anderen etwas mitzuteilen oder durch Blickkontakt Bestätigung zu holen.
Das wirkt sich natürlich negativ auf die Kommunikation aber auch Interaktion aus. Vielleicht liegt es auch am fehlenden triangulären Blick, dass ich die Gegenstände am liebsten rumwerfe, weil ich noch keine andere sinnhafte Möglichkeit entdeckt habe.
Da heißt jetzt üben, üben, üben. Immer wieder mein Gegenüber anschauen müssen, bevor ich etwas bekomme oder Lob durch Blickkontakt abholen.
Meine Mama findets ja gerade sowieso sehr zäh mit mir. Es tut sich seit geraumer Zeit nicht viel. Weder motorisch noch kognitiv. Und das ist wohl schon zermürbend. Insbesondere wenn man als Eltern ja recht viel macht.

Übrigens zwickt Mamas Bauch teilweise schon ordentlich. Vielleicht gehts bald los? Ostern ist ja vorbei :-)